Sie suchen einen robusten Bodenbelag für den Balkon? Steinteppiche haben viele positive Eigenschaften und sind absolut wetterfest. Das Material besteht aus Flüssigkunststoff und Marmorkieseln. Die Oberfläche ist fugenlos und sehr robust. Ein perfektes System für die nächste Balkonsanierung.
Alte Balkonbeläge wie z.B. Fliesen bekommen häufig nach Jahren kleine oder größere Risse in den Fugen, die behandelt werden sollten. Haarrisse lassen sich oft noch mit speziellen Abdichtungen sanieren.
Steinteppichböden haben daher einen großen Vorteil gegenüber Fliesen, weil es gar keine Fugen gibt, die später mal zu einer Schwachstelle werden können
Damit der Boden auf Ihrem Balkon dauerhaft trocken bleibt, sollte die Ursache gefunden werden, warum Ihr Balkon undicht ist. Eine Beschichtung mit Steinteppich ist nur zu 100 % frostsicher und wasserdicht, wenn der Untergrund vorher mit Flüssigkunststoff abgedichtet wurde. Gerissene und lockere Fliesen müssen vorher entfernt werden, damit der Steinteppich eine direkte Verbindung zum Untergrund hat.
Für einen unverbindlichen Beratungstermin vor Ort, können wir Ihnen gerne einen Fachpartner in der Nähe empfehlen.
Vor der Balkonsanierung - an diesen Anzeichen erkennen Sie, dass Sie Ihren Balkon neu abdichten müssen
Wenn Sie bereits merken, dass sich die Hauswand über der Betonplatte feucht anfühlt, ist es dringend Zeit für eine Sanierung. Auch abplatzender Beton, undichte und poröse Fugen und eventueller Bewuchs sind unverkennbare Anzeichen für eine notwendige Balkonsanierung. Diese wird dann nämlich nicht nur aus rein ästhetischen Gründen nötig, sondern auch weil eindringende Feuchtigkeit die Standfestigkeit des Balkons gefährden kann.
Ein Balkon muss nämlich zwingend abgedichtet sein, damit Feuchtigkeit nicht unter den Belag vordringen kann. Im schlimmsten Fall können rostende Stahlbewehrungen die Folge sein - eine abgedichtete und hochwertige Oberfläche wie ein Steinteppich ist also nicht ausschließlich eine kosmetische Maßnahme.
Bei der Verlegung, dürfen sehr oft sogar die alten Fliesen liegen bleiben, vorausgesetzt Sie haben noch 8 mm Luft nach oben. Besprechen Sie das am besten mit einem unserer Experten an Ort und Stelle. Schicken Sie uns einfach eine Anfrage mit Ihren Daten oder rufen Sie uns direkt an und wir sprechen über Ihr Bauvorhaben.
Wir schicken Ihnen einen zuständigen Fachpartner aus Ihrer Region.
Für eine erste Kostenschätzung genügen uns in der Regel, Maße und Bilder von dem Zustand Ihres Balkons.
Der Balkon kann das absolute Highlight von Wohnung oder Haus sein - oder aber Ihnen schlaflose Nächte bereiten. Gerade wenn eine Sanierung ansteht oder aber längst überfällig ist, zaudern viele Eigentümer.
Dabei ist eine Balkonsanierung nicht nur der richtige Schritt, sondern macht die Abende auf dem eigenen Balkon auch endlich wieder zu einem Vergnügen.
Was dafür notwendig ist, welche Schritte erforderlich sind und warum sich eine Sanierung lohnt, verrät dieser Überblick.
Zunächst einmal wird bei einer Sanierung der alte Belag abgetragen und der Beton vor der Flüssigabdichtung aus Kunststoff genau geprüft. Gibt es Unregelmäßigkeiten oder Bewuchs, der entfernt werden muss? Anbauteile wie Geländer müssen evtl. abmontiert werden. Als Abdichtung kommt dann ein Flüssigkunststoff als Untergrund und wasserführende Schicht für den Steinteppich. Diese Grundlage ist wichtig, um den Balkon abdichten zu können und somit die strukturelle Integrität unter dem Belag zu schützen.
Ein Steinteppich bietet als Balkonbelag viele Vorteile, die Sie auch sehen und spüren können. Da wäre zum einen die natürliche Oberfläche, die für ein angenehmes Laufgefühl sorgt und fußwarm ist. Zum anderen sind die Marmorkiesel farbecht und UV-stabil und werden somit auch nach Jahren in der Sonne noch aussehen wie beim Verlegen. Unterschiedliche Körnungen, Schichtstärken und Materialien erlauben zusätzlich ein gesundes Maß an Flexibilität. Im täglichen Einsatz zeigt ein Steinteppich sich besonders pflegeleicht, denn die Oberfläche ist schnell zu reinigen und auch für Allergiker geeignet. Ob für Balkon, Terrasse oder als Poolumrandung - die wetterfesten, fugenlosen Steinteppiche sind robust, stabil und rutschfest. Mit einem dichten Untergrund gibt es keine Ansatzpunkte für eindringendes Wasser. Dank einer Fülle unterschiedlicher Designs lässt sich der Steinteppich auf Ihre Wünsche maßschneidern.
Damit ist ein Steinteppich äußerlich ansprechend und gleichzeitig ein 100 % frostsicherer Balkonbelag.
Vom undichten Balkon zum fertigen Steinteppich - so einfach können Sie Ihren Balkon sanieren
Wie gehen Sie die Sanierung Ihres Balkons richtig an? Ganz einfach, wir helfen Ihnen dabei. Mit unserem Netzwerk qualifizierter Handwerker stellen Sie sicher, dass Ihr Balkon von Expertenhänden saniert wird und dass Sie Ihren Steinteppich maßgenau und im Wunschdesign auf Ihrem Balkon genießen können. Unser Angebot richtet sich auch an Sie, wenn Sie die optimale Lösung erst noch suchen, denn unsere Handwerker kommen gerne auch zur Bestandsaufnahme und Beratung bei Ihnen vorbei. So erhalten Sie alle Dienstleistungen von der Beratung bis zur fertigen Ausführung professionell und unkompliziert aus einer Hand.
Setzen Sie einen Schlussstrich unter tropfende und undichte Balkone und genießen Sie mit blankem Füßen das gute Gefühl, über den eigenen Steinteppich zu gehen.