Warum Steinteppich mit uns planen?
Bundesweite Fachpartner
Kostenlose Beratung
Festpreise - keine versteckten Kosten
Alles
aus einer Hand
Sie möchten außen einen Steinteppich verlegen, sind sich aber unsicher, ob der Untergrund
dafür geeignet ist?
Lassen Sie Ihren Untergrund am besten von einem unserer Fachfirmen überprüfen.
Steinteppiche können zwar auf allen festen Untergründen wie Beton, Waschbetonplatten, Fliesen oder
Holz verlegt werden, benötigen jedoch immer eine spezielle Untergrundvorbereitung.
Bitte beachten:
Die kleinen Marmorkiesel werden außen offenporig verlegt, damit Ihre Terrasse oder Balkon richtig entwässert wird. Nur so ist Ihr Belag frostsicher und geschützt vor Witterung.
Im Außenbereich muss der Untergrund immer ein Gefälle von ca. 1-2 % aufweisen und abgedichtet werden, damit alles wasserdicht ist. Die Abdichtung erfolgt in der Regel mit einer Flüssigfolie, sodass kein Wasser mehr in den Untergrund eindringen kann.
Bevor Sie ohne Erfahrung Ihren Steinteppich im Außenbereich verlegen, lassen Sie sich ausführlich beraten. Auf eine Abdichtung dürfen Sie auf keinen Fall verzichten.
Der Untergrund muss für die Verlegung richtig vorbereitet werden.
Lesen Sie hier alles über die Untergrundvorbereitung von Steinteppich Böden <<
Steinteppich ist zu 100 % frostsicher und für außen auf Terrassen oder Balkonen bestens geeignet. Somit eine sehr gute Alternative zu Fliesen. Nicht jeder Bodenbelag im Außenbereich ist so wetterfest wie ein Steinteppich.
Bei fachgerechter Verlegung behält ein Steinteppich auch noch nach über 15 Jahren seine natürliche Schönheit. Allerdings sollte man darauf achten, dass bei der Verlegung im Außenbereich ein UV-stabiles Bindemittel gewählt wird.
Achtung:
Achten Sie darauf, dass der Verleger im Außenbereich keine Epoxidharze verwendet. Epoxidharze sind zwar im Preis um einiges günstiger, doch haben den großen Nachteil, dass Sie schon nach kurzer Zeit durch UV-Einwirkung vergilben.
Bei der Steinteppich-Verlegung im Außenbereich verwendet man sogenannte PU-Bindemittel Polyurethane. Sie sind zu 99,9 % lichtecht. Sogar im Innenbereich empfiehlt es sich, bei Räumen mit großen Fenstern PU-Harze zu verwenden.
Die Oberfläche von einem Steinteppich ist nicht so glatt wie fliesen. Deswegen werden auch immer häufiger alte Außentreppen mit einem Steinteppich aus Marmor verkleidet. Das Material wird in flüssiger Form verlegt und passt sich fugenlos jeder Treppenform an.
👉 Unser Ablauf für eine schnelle Bearbeitung;
📍Sie schicken uns Bilder von den Flächen
📍Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung für Ihr Projekt
📍Sie vereinbaren einen Termin mit unseren Experten vor Ort
*Einfach ausfüllen und absenden.
Achten Sie bei der Pflege von Ihrem Steinteppich auf eine schonende Reinigung. Bei regelmäßiger Anwendung mit einem Hochdruckreiniger, verletzen Sie die Harzschicht der Steine, was dazu führen kann, dass Steine locker werden oder sich sogar lösen. Andere Nachteile sind bisher nicht bekannt. Achten Sie daher auf eine schonende Reinigung, damit auch Ihr Steinteppich die nächsten Winter übersteht.